
AEE-Regionalkonferenz: Flexibilität mobilisieren
Erneuerbare Energien sollen in Zukunft die Verantwortung für unsere Versorgung übernehmen. Dafür müssen Sonne, Wind und Bioenergie sich besser mit ihren Verbrauchern abstimmen. Anlagen und Infrastruktur müssen nachgerüstet werden, hin zu einem flexibel vernetzten Zusammenspiel.
Dieses Update unseres Energiesystems stand im Mittelpunkt einer weiteren Regionalkonferenz der Agentur für Erneuerbaren Energien (AEE). Am 29. Juni stellten wir in der Universität Rostock vor knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konkrete Lösungen für das dringend nötige Energie-Update vor. Erfahrene Praktiker diskutierten mit Politikern und Branchenexperten, wie verschiedene Flexibilitätsoptionen zum Energie-Update beitragen können.
Programm
08:30 Uhr: Begrüßung und Vorstellung
Jörg Mühlenhoff, Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V.
Maik Orth, Regionalgruppensprecher Mecklenburg-Vorpommern, Fachverband Biogas e.V.
08:40 Uhr: Welche Flexibilität wird benötigt?
Bedarf und Lösungen aus Sicht eines Netz- und Speicherbetreibers
Tobias Struck, Leiter Bereich Speicher, WEMAG AG, Schwerin
09:00 Uhr: Fit machen für mehr Flexibilität
Bioenergie rentabel flexibilisieren: Vergleich von Betriebsstrategien
Martin Dotzauer, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Leipzig
Bioenergie rentabel flexibilisieren: Erfahrungsbericht eines Betreibers
Martin Buchholz, Blumendorf Bioenergie GmbH & Co. KG und Genossenschaft Deutscher Grün-Energie-Erzeuger GDGE eG
09:50 Uhr: Fragen und Diskussion
10:00 Uhr: Pause
10:30 Uhr: Fit machen für mehr Flexibilität (Teil 2)
Wärmenetze flexibilisieren – „Grüne“ Wärme für Neubrandenburg
Ingo Meyer, Vorsitzender der Geschäftsführung, Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
10:50 Uhr: Fragen und Diskussion
11:00 Uhr: Was muss sich ändern für mehr Flexibilität?
Impulsvortrag
Dr. Bettina Hennig, Rechtsanwältin, von Bredow Valentin Herz, Berlin
anschließende Podiumsdiskussion mit
Rudolf Borchert, Vorsitzender, Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern
Martin Buchholz, Blumendorf Bioenergie GmbH & Co. KG und Genossenschaft Deutscher Grün-Energie-Erzeuger GDGE eG
Christian Dahlke, Abteilungsleiter, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Bettina Hennig, Rechtsanwältin, von Bredow Valentin Herz, Berlin
Moderation: Jörg Mühlenhoff, Agentur für Erneuerbare Energien, Berlin
12:00 Uhr: Mittagsimbiss
12:30 Uhr: Abfahrt zur Exkursion
13:00 Uhr: Exkursion: Flexibilität im Netz (Die Exkursion ist ausgebucht. Eine Anmeldung für diese ist nicht mehr möglich.)
Besichtigung der E.DIS-Netzleitstelle, Bentwisch bei Rostock
Gespräch mit Joachim Jordan, Leiter Netzleitstelle Bentwisch, E.DIS Netz GmbH
15:00 Uhr: Ende der Exkursion, Rückfahrt zum Hörsaal und zum Hauptbahnhof Rostock
Den Programmflyer zur Veranstaltung finden Sie hier:
Programm „Flexibilität mobilisieren“, Rostock, 29. Juni 2018.
Anmeldung: Kostenlos*. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular. Eine Anmeldung zur Exkursion ist leider nicht mehr möglich, da diese ausgebucht ist.
*Die Teilnahme an der AEE-Regionalkonferenz ist kostenlos. Sie ist Teil des 12. Rostocker Bioenergieforums vom 28. bis 29.06.2018. Alle weiteren Programmteile des Bioenergieforums (https://bioenergieforum.auf.uni-rostock.de) sind kostenpflichtig.
Übernachtungen/Hotels
Als Gäste unserer Tagung erhalten Sie unter dem Stichwort „12. Rostocker Bioenergieforum“ Sonderkonditionen in folgenden Hotels
(bis Mitte Mai sind Abrufkontingente reserviert).
Motel One EZ/F 61,- € Tel: 0381.666919 E-Mail: res.rostock@motel-one.com
nur per Anmeldeformular buchbar
Radisson Blu EZ/F 88,- € Tel: 0381.3750-0 E-Mail: Reservations.Rostock@RadissonBlu.com
Anreise mit ÖPNV:
Ab Rostock Hbf Straßenbahnlinie 6, Endstation Mensa, parallel zum Südring entlang der Neubaublöcke ca. 250 m laufen, dann links in den Gartenweg den
Schildern folgen. Alternativ mit RB 11 oder 12 bis DB-Halt Rostock-Thierfelder Straße und entlang der Satower Straße zum Universitätsgelände laufen.
Anreise mit dem Auto:
Von der A20 kommend bei Ausfahrt 14 Rostock-West auf die B103 Ri. Rostock-West/-Warnemünde/-Zentrum, anschl. Ausfahrt Ri. Reutershagen nehmen,
Barnstorfer Ring folgen, dann rechts auf Rennbahnallee, nach 850 m links in die Satower Straße, nach 600 m rechts auf das Universitätsgelände biegen (Parkplätze vorhanden).
Veranstalter
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE)
Invalidenstr. 91, 10115 Berlin
Tel. 030 20053530
kontakt@unendlich-viel-energie.de
Unterstützer