Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe ist ein Gerät, das unter Energiezufuhr Wärme auf ein höheres Temperaturniveau anheben kann. Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen wie oberflächennahe Geothermie oder die natürliche Umweltwärme der Außenluft. In einer Wärmepumpe wird die natürlich vorhandene erneuerbare Wärmequelle auf einen Wärmeträger übertragen. Der Wärmeträger in der Wärmepumpe nimmt diese Wärme auf und verdampft schnell. Der elektrische Kompressor der Wärmepumpe verdichtet den Dampf. Dadurch steigt dessen Temperatur weiter an. Die entstehende Wärme kann dann zum Heizen und für die Warmwasserbereitung genutzt werden. Die Funktionsweise der Wärmepumpe ist vergleichbar mit der des Kühlschranks. Während der Kühlschrank allerdings seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach außen abgibt, entzieht die Wärmepumpe dem Außenbereich die Wärme und gibt sie als Heizenergie ab. Eine Wärmepumpe erzeugt aus rund 75 Prozent natürlich vorhandener Umweltwärme und 25 Prozent Antriebsenergie, d. h. Strom, Wärme auf einem Temperaturniveau, das zum Heizen und zur Warmwasserbereitung genutzt werden kann. Wärmepumpen können auch zum Kühlen von Gebäuden eingesetzt werden.