Volllaststunde

Eine Volllaststunde gibt die Zeitspanne innerhalb eines Jahres an, während der ein Kraftwerk bzw. einer Erneuerbare-Energien-Anlage mit der vollen installierten elektrischen Leistung betrieben wird. Eine Anlage kann theoretisch während aller 8.760 Stunden eines Jahres auf Volllast laufen und damit die maximal mögliche Strommenge erzeugen. Üblicherweise werden aber deutlich weniger als 8.760 Volllaststunden im Jahr erreicht.