Unbundling

Unbundling ist der englischsprachige Fachbegriff für die Trennung des Stromnetzbetriebs von anderen energiewirtschaftlichen Unternehmensbereichen. Da der Betrieb von Stromnetzen ein natürliches Monopol darstellt, besteht die Gefahr, dass jene Energieversorgungsunternehmen, die den Netzbetrieb kontrollieren, ihren Wettbewerbern den Zugang zu ihrem Stromnetz und damit die Teilnahme am Strommarkt selbst erschweren. Vor diesem Hintergrund ist im europäischen Strombinnenmarkt schrittweise eine Entflechtung des Netzbetriebs von den übrigen Aktivitäten von Energieversorgungsunternehmen durchgesetzt worden. Übertragungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreiber sind dazu verpflichtet, einen diskriminierungsfreien Netzzugang für alle Stromerzeuger und -händler zu gewährleisten. Sie müssen außerdem unternehmensrechtlich und betriebswirtschaftlich von der Stromerzeugung, dem Stromhandel und -vertrieb getrennt sein.