Terminmarkt

Der Terminmarkt bildet zusammen mit dem Spotmarkt den Stromgroßhandel. Im Terminmarkt werden langfristige Lieferverträge an der Strombörse oder im außerbörslichen Handel, dem OTC-Handel, abgeschlossen. Auf Basis grober Prognosen zur Entwicklung von Stromnachfrage und -produktion werden bis zu mehrere Jahre im Voraus Stromlieferungen vereinbart, wodurch sich die Vertragspartner vor Preisrisiken schützen und langfristig Versorgungssicherheit schaffen. Der Handel im kurzfristigen Spotmarkt gleicht kurz vor dem Lieferzeitpunkt dann auf Grundlage präziserer Prognosen zu Verbrauch und Stromerzeugung die Differenzen bei der Deckung von Angebot und Nachfrage aus.