Power-to-Liquid

Power-to-Liquid bezeichnet Verfahren zur Umwandlung von Strom in flüssige Kraftstoffe. Die Verfahren basieren auf der Nutzung von Strom zur Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse. Wasserstoff dient dann als Grundlage für die Produktion eines Synthesegases, z.B. durch Methanisierung, das schließlich z.B. per Fischer-Tropsch-Synthese verflüssigt wird. Power-to-Liquid koppelt den Strom- mit dem Verkehrssektor. Power-to-liquid bietet neben Biokraftstoffen einen Weg, um für Verbrennungsmotoren z.B. im Schwerlast-, Flug- oder Schiffsverkehr einen flüssiger Kraftstoff mit hoher Energiedichte auf Grundlage von Erneuerbaren Energien bereitzustellen.