Kurzumtriebsplantagen (KUP)

Kurzumtriebsplantagen (KUP) bezeichnen mehrjährige Kulturen von schnellwachsenden Energiepflanzen, z.B. Pappeln oder Weiden auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Sie zeichnen sich durch einen hohen Zuwachs von Biomasse in relativ kurzer Zeit aus. Die Ernte wird meist als Holzhackschnitzel verarbeitet und für die Strom- und/oder Wärmeerzeugung genutzt.