Intelligente Stromzähler
Intelligente Stromzähler werden als Sammelbegriff für digitale Stromzähler verwendet. Synonym wird auch der Begriff Smart Meter verwendet. Digitale Stromzähler erfassen im Gegensatz zu bisher genutzten Stromzählern nicht nur die verbrauchten Strommengen, sondern den genauen Zeitpunkt und damit den Lastverlauf eines Verbrauchers. Durch die detaillierten und in Echtzeit aufgelösten Informationen zu ihrem Verbrauchsverhalten sollen Verbraucher stärker mit dem Stromhandel interagieren können, z.B. durch die Teilnahme an Lastmanagement. Je nach Modell übermittelt ein intelligenter Stromzähler die Daten direkt an den Stromversorger, kann Verbrauchs- und Kostenprognosen abgeben und visualisieren. Durch finanzielle Anreize wie zeitvariable Stromtarife mit im Tagesverlauf wechselnden Strompreisen können Verhaltensänderungen initiiert werden, die die Verbrauchsschwankungen reduzieren. Damit könnten vorhandene Kraftwerkskapazitäten besser ausgelastet und wetterabhängiger Wind- und Solarstrom effizienter in die Netze integriert werden. Die tatsächlichen Kostenvorteile sowie Datenschutzfragen sind im Zusammenhang mit der Einführung von intelligenten Stromzählern umstritten.