Höchstspannung(snetz)
In der Energietechnik werden Netzspannungen über 200 Kilovolt als Höchstspannung bezeichnet. Sie wird für den überregionalen Transport von Strom über ausgedehnte Strecken gewählt, um die Leitungsverluste möglichst gering zu halten. Das Höchstspannungsnetz stellt die oberste Ebene des hierarchisch gegliederten Stromnetzes dar. Die Funktion als überregionales Rückgrat unterscheidet das Höchstspannungsnetz als Übertragungsnetz von den Verteilnetzen. Für die vier deutschen Übertragungsnetze sind die Betreiber Amprion, Tennet TSO, 50Hertz Transmission und TransnetW verantwortlich. Großkraftwerke wie Atomkraftwerke, Kohlekraftwerke oder auch Offshore-Windparks speisen ihren Strom direkt in das Höchstspannungsnetz ein, wo er dann großräumig verteilt wird. Nach Transformation auf Hoch-, Mittel- und Niederspannung fließt der Strom dann über die Verteilnetze bis zu den Endverbrauchern.