Einspeisevergütung
Die Einspeisevergütung ist die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) festgelegte Mindestvergütung für die Einspeisung von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen in das öffentliche Stromnetz während eines Zeitraums von 20 Jahren. Durch die hohe Investitionssicherheit und den Druck zur Senkung der Stromerzeugungskosten ist die feste Einspeisevergütung zu einem weltweiten Erfolgsmodell für die massenhafte Markteinführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen geworden. In Deutschland tritt an die Stelle der Einspeisevergütung die Direktvermarktung mit der Ergänzung der Erlöse aus der Vermarktung an der Strombörse mit einer Marktprämie.