Die kommunale Abfallwirtschaft leistet viel mehr als nur die Müllabfuhr. An die Stelle von Mülldeponien sind vielerorts Wertstoffhöfe getreten. Dort wird in erneuerbaren Kreisläufen gedacht. So kann die Abfallwirtschaft die Aufgaben eines zuverlässigen Energieanbieters übernehmen. In Biotonnen, Restmüll und Altdeponien steckt schließlich Biomasse. Diese gespeicherte Erneuerbare Energie lässt sich bedarfsgerecht abrufen. Im hessischen Flörsheim-Wicker ist der Deponiepark ein erneuerbares Brennstofflager, das bedarfsgerecht Strom und Wärme liefert. Der kommunale Abfallverwerter spielt täglich an der Strombörse mit. Auf Augenhöhe mit etablierten Energiekonzernen sorgt der Deponiepark gleichzeitig für die Wärmeversorgung von Industrie, Handel und Haushalten.